Nun ist es geschafft!
Kalle und ich haben erfolgreich in Dürrengleina DA0HQ Punkte verpasst.
Bevor es aber ans funken ging, musste erst einmal die ganze Anlage aufgebaut werden.
Dies stellte sich aber angesichts der Hitze garnicht so leicht dar.
Als der Beam fertig aufgebaut war, musste der Mast hoch.
Nun Stand ich da auf der Leiter und drückte den Mast samt 1. Antenne hoch.
Insgesamt haben wir dazu 4 Stunden gebraucht,
fast die doppelte Zeit als beim letzten Aufbau dieser Anlage.
Dabei hab ich mir nen heftigen Sonnenbrand auf der linken Schulter eingefangen.
Mit dem Mast haben wir ein Hiefseil für die neue FD8 mit hochgezogen,
die wir nach dem fertigem Aufbau des Beams hinauf zogen und abgespannt haben.

Nun nurnoch die Funkstation aufbauen, und losgehts.

Dann haben wir uns an die ersten QSOs gemacht, erstmal alle in SSB.
Das abarbeiten ging relativ fix.

(hier beim abarbeiten vom 160 Meter Band.)
Somit wollten wir uns an die CW-QSOs machen, als wir die erste Pleite feststellten.
"Mist, CW-Paddle vergessen"
Da hatten wir aber Glück, da DO1AYJ einen einen 100 Watt SDR-TRX aufgebaut hatte.
Fix die FD8 dran und schon gings mit den CW-QSOs weiter.
Bis aufs 15 Meter-Band konnte alles an diesem Tag abgearbeitet werden.
Am nächsten Tag haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir noch im 15 Meter-Band noch das letzte CW-QSO fahren konnten.
Fix kam die Idee doch den FT-2000 von Kalle samt seiner PA Teltow-1000
nochmal anfeuern und den Beam nochmal ausrichten könnten.
GEsagt getan, doch es gab da imemrnoch das Problem das wir keine CW-Taste bei hatten.
Diese lieh uns ein anwesender OM, somit konnte es los gehen.
Propt war das erste QSO gefahren und es folgten die letzten fehlenden anwesender OMs.
Schnell waren wir fertig, und machten hier und da noch einige QSOs in SSB.
Griechenland, Frankreich, Italien, Tschechien und viele mehr Länder konnten gearbeitet werden.
Ab Mittag lichtete sich langsam das Funkfeld und wir waren allein.
Somit beschlossen auch wir das Feld langsam zu räumen.
16 Uhr sind wir wieder abgereist und die Aktion war beendet.
Hier nun noch ein Paar Bilder mit sehr schönem Ausblick von da oben.
Unter anderem ein Foto von der Leuchtenburg / Kahla.
Mal schaun wer sie sieht. Könnt mir ja ne Mail schicken
auf welchem Foto die Burg zu sehen ist.




Kalle und ich haben erfolgreich in Dürrengleina DA0HQ Punkte verpasst.
Bevor es aber ans funken ging, musste erst einmal die ganze Anlage aufgebaut werden.
Dies stellte sich aber angesichts der Hitze garnicht so leicht dar.
Als der Beam fertig aufgebaut war, musste der Mast hoch.
Nun Stand ich da auf der Leiter und drückte den Mast samt 1. Antenne hoch.
Insgesamt haben wir dazu 4 Stunden gebraucht,
fast die doppelte Zeit als beim letzten Aufbau dieser Anlage.
Dabei hab ich mir nen heftigen Sonnenbrand auf der linken Schulter eingefangen.
Mit dem Mast haben wir ein Hiefseil für die neue FD8 mit hochgezogen,
die wir nach dem fertigem Aufbau des Beams hinauf zogen und abgespannt haben.

Nun nurnoch die Funkstation aufbauen, und losgehts.

Dann haben wir uns an die ersten QSOs gemacht, erstmal alle in SSB.
Das abarbeiten ging relativ fix.

(hier beim abarbeiten vom 160 Meter Band.)
Somit wollten wir uns an die CW-QSOs machen, als wir die erste Pleite feststellten.
"Mist, CW-Paddle vergessen"
Da hatten wir aber Glück, da DO1AYJ einen einen 100 Watt SDR-TRX aufgebaut hatte.
Fix die FD8 dran und schon gings mit den CW-QSOs weiter.
Bis aufs 15 Meter-Band konnte alles an diesem Tag abgearbeitet werden.
Am nächsten Tag haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir noch im 15 Meter-Band noch das letzte CW-QSO fahren konnten.
Fix kam die Idee doch den FT-2000 von Kalle samt seiner PA Teltow-1000
nochmal anfeuern und den Beam nochmal ausrichten könnten.
GEsagt getan, doch es gab da imemrnoch das Problem das wir keine CW-Taste bei hatten.
Diese lieh uns ein anwesender OM, somit konnte es los gehen.
Propt war das erste QSO gefahren und es folgten die letzten fehlenden anwesender OMs.
Schnell waren wir fertig, und machten hier und da noch einige QSOs in SSB.
Griechenland, Frankreich, Italien, Tschechien und viele mehr Länder konnten gearbeitet werden.
Ab Mittag lichtete sich langsam das Funkfeld und wir waren allein.
Somit beschlossen auch wir das Feld langsam zu räumen.
16 Uhr sind wir wieder abgereist und die Aktion war beendet.
Hier nun noch ein Paar Bilder mit sehr schönem Ausblick von da oben.
Unter anderem ein Foto von der Leuchtenburg / Kahla.
Mal schaun wer sie sieht. Könnt mir ja ne Mail schicken
auf welchem Foto die Burg zu sehen ist.



