1. Ausbildungstag von DN8SHF 

Heut war der 1. Ausbildungstag von DN8SHF.
Wer heut sein Spass dabei gehabt hat, wird wohl bald ein neuer Funkamateur werden.
Cris (Falkenauge), Daniel (WüFu) samt Freundin, Maik (Blue Planet), Benny (Fips Junior),
Ralf (DO4RD o. Ralle) und ich (DO5BFH) mit meiner Freundin sind mit dem Rufzeichen DN8SHF auf den Berg gestiegen.
Genannte Funker ausser Benny, bei dem es noch nicht fest steht,
sowie Daniels Freundin haben erstmal geschnuppert.
Ralf und ich haben ja unsere Lizenz schon.
Meine Freundin ist hilfreiche Person, die gern beim Aufbau und Verpflegung aushilft.

Hier sind einige Bilder davon fest gehalten.

Danke Ralf (DO4RD) fürs einstellen

Alle anderen beginnen nun den Ausbildungbetrieb zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung.
Auch Kalle (DM3BJ) wird einige Ausflüge zusätzlich veranstalten
und den AFU-Azubies an einer grossen Station einiges bei bringen.

Ich drücke allen Willigen die Daumen und wünsche viel Spass dabei.
Gerne steh ich euch gern bei Problemen oder Fragen zur Verfügung.

Allen anderen noch unlizensierten Funkern lege ich ans Herz
"Es lohnt sich die Amateurfunkprüfung abzulegen."

Wer Interesse hat, am Ausbildungbetrieb mit teil zu nehmen,
kann sich gerne per Mail bei mir melden.
[ kommentieren ] ( 11 mal gelesen ) Permanentlink
Endspurt / Antennenanlage Ausbildungsstation 

Das ist die vorläufige Konstruktion die auf den Bergen zum Einsatz kommt.
Vorerst soll sie dem Ausbildungsbetrieb dienen,
wird aber von mir auch für Wettbewerbe und Fielddays eingesetzt.



Die 144 MHz Yagi muss nochmal ein bischen überarbeitet werden,
da das Speiseelement irgendwie nicht so recht mehr halten mag.
Dafür hab ich aber schon Ideen, wie ich die neue Befestigung gestalte.

Jetzt muss nurnoch das Wetter mitspielen,
das wir morgen die Anlage zum ersten mal mit dem Ausbildungsrufzeichen nutzen können.
Der Wetterbericht sagt aber trotz besserer Vorhersagen der letzten Tage nixmehr gutes.

Drücken wir die Daumen
[ kommentieren ] ( 10 mal gelesen ) Permanentlink
Neuaufbau Tonna 2x9 El Kreuzyagi Teil 2 

Heut hab ich dank Kalle (DM3BJ) die 2 Meter Yagi fertig gestellt.
Die 2 Boomrohre werden nun durch ein Steckstück verbunden.
Das Steckstück besteht aus einem weiteren 4 Kantrohr, welches in die Boomrohre passt.
Auf einer Seite hab ich einfach eine Kegelschraube durch den Boom geschraubt
und mit einer Mutter festgezogen.
Sieht nu ganz imposant aus.



Nachfolgend habe ich den neuen Mastträger angepasst und auf den Boom befestigt.
Testweise wurde alles mal fix auf ein Rohr geschraubt.
Weils so langweilig aussah, hab ich gleich noch die 70cm Yagi mal testweise mit angeschraubt.
So könnte man alles einfach und simpel auf den Mast stecken.
Eigentlich sollte das ganze so auf dem Mast halten.





Ich werde aber gelegentlich das Rohr unten einsägen und mit einer Schlauchschelle versehen.
Das Endergebnis wird samt dem 10 Meter Beam auf dem Mast ein sehr gutes Bild abgeben,
welches wohl nach dem geplanten Ausflug kommendes Wochenende hier im Blog zu finden sein wird.
[ kommentieren ] ( 4 mal gelesen ) Permanentlink

<<Erstes <Zurueck | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | Weiter> Letztes>>