Da ich mir gestern noch ein paar Messgeräte bei DM3BJ abholen durfte,
habe ich mich mal dazu entschlossen auch einen Antennen-Analyzer mir mal auszuleihen.
Der FA-VA MK II vom Funkamateur ist da ein sehr passendes Gerät.

Sein Messbereich von 50kHz bis 160 MHz ist völlig ausreichend,
um einmal alle KW-Bänder an meiner G5RV durch zu messen.
Da ich aber schon länger Probleme hatte,
die G5RV auf 80 Meter auf Bandanfang abzustimmen,
habe ich sie erstmal durchgemessen.
Die Ergebnisse waren nicht berauschend.
Auf 80 Meter lag sie knapp am Bandende und der Rest total daneben.
Kurzum habe ich mich entschlossen diese mal um 2 Meter pro Schenkel zu verlängern.
Beide Schenkel wurden mit Ringösen aus dem KFZ-Bereich versehen
und mit einem Gegenstück um die jeweils 2 angestrebten Meter verlängert.
Beide Verlängerungen habe ich aber erstmal um die Hälfte wieder zurück geklappt
und mit PP-Seil eng umwickelt um einen Abspannpunkt zu erzeugen.
Nach getaner Arbeit gings nochmal ans Messen.
Und wass soll ich sagen.
Das sieht vielversprechender aus.

Die vorwiegenden Bänder, für die ich diese Antenne benötige,
zeigen am Messgerät gut brauchbare Werte.

Auf 160 Meter liegt das SWR bei 2.7

Auf 80 Meter bei 3.2, den Rest macht der Tuner

und auf 40 Meter liegt sie bei 3.3. Auch hier macht den Rest der Tuner.

Aber auch die übrigen Bänder sind ganz OK.



Somit kann ich mit ganz passablen Ergebnissen die Antenne
übers ganze KW-Band verwenden.

Im übrigen war die Antenne nach Orginalmassen gebaut.
Auch ich habe sie ein wenig länger belassen.
Aber scheinbar reichte das nicht aus.
Nun können die langen Nächte für ausgedehnte KW-QSO´s kommen.
habe ich mich mal dazu entschlossen auch einen Antennen-Analyzer mir mal auszuleihen.
Der FA-VA MK II vom Funkamateur ist da ein sehr passendes Gerät.

Sein Messbereich von 50kHz bis 160 MHz ist völlig ausreichend,
um einmal alle KW-Bänder an meiner G5RV durch zu messen.
Da ich aber schon länger Probleme hatte,
die G5RV auf 80 Meter auf Bandanfang abzustimmen,
habe ich sie erstmal durchgemessen.
Die Ergebnisse waren nicht berauschend.
Auf 80 Meter lag sie knapp am Bandende und der Rest total daneben.
Kurzum habe ich mich entschlossen diese mal um 2 Meter pro Schenkel zu verlängern.
Beide Schenkel wurden mit Ringösen aus dem KFZ-Bereich versehen
und mit einem Gegenstück um die jeweils 2 angestrebten Meter verlängert.
Beide Verlängerungen habe ich aber erstmal um die Hälfte wieder zurück geklappt
und mit PP-Seil eng umwickelt um einen Abspannpunkt zu erzeugen.
Nach getaner Arbeit gings nochmal ans Messen.
Und wass soll ich sagen.
Das sieht vielversprechender aus.

Die vorwiegenden Bänder, für die ich diese Antenne benötige,
zeigen am Messgerät gut brauchbare Werte.

Auf 160 Meter liegt das SWR bei 2.7

Auf 80 Meter bei 3.2, den Rest macht der Tuner

und auf 40 Meter liegt sie bei 3.3. Auch hier macht den Rest der Tuner.

Aber auch die übrigen Bänder sind ganz OK.



Somit kann ich mit ganz passablen Ergebnissen die Antenne
übers ganze KW-Band verwenden.

Im übrigen war die Antenne nach Orginalmassen gebaut.
Auch ich habe sie ein wenig länger belassen.
Aber scheinbar reichte das nicht aus.
Nun können die langen Nächte für ausgedehnte KW-QSO´s kommen.